Die Digital Devices Cine M2 V8 ist eine Multi-Standard TV-Karte für den PCI Express Slot mit zwei TV-Tunern.
Kompakte Bauweise, geringer Stromverbrauch sowie die Nutzung von Satelliten, Kabel und Terrestrischen DVB-Signalen zeichnen den flexiblen Einsatz der Cine M2 V8 Karte unter Windows® und Linux aus:
- DVB-S (Satelliten Tuner)
- DVB-S2 (Satelliten Tuner)
- DVB-S2X (Satelliten Tuner)
- ISDB-S (Satelliten Tuner)
- ISDB-S3 (Satelliten Tuner)
- DVB-C (Kabel Tuner)
- DVB-C2 (Kabel Tuner)
- ISDB-C (Kabel Tuner)
- J.83 Annex B (Kabel Tuner)
- DVB-T (Terrestrischer Tuner)
- DVB-T2 (Terrestrischer Tuner)
- ISDB-T (Terrestrischer Tuner)
Die Karte ist nutzbar unter Windows® 7, 8, 10, 11 und Linux .
Weitere Informationen zu den jeweiligen Empfangsarten finden Sie in der Rubrik „Technische Daten“.
Nutzen Sie beide Tuner der Karte für eine beliebige Empfangsart oder jeweils einen Tuner im Satelliten-Mischbetrieb mit einem Breitbandkabel oder Terrestrischem Signal.
Für den Betrieb von beiden Tunern mit einem Breitbandkabel oder Terrestrischem Signal, ist der Anschluss von nur einem Signalkabel an der Karte notwendig. Der Empfang von Satelliten Signalen auf beiden Tunern erfordert bei einer Standard-Signalverteilung (Twin/Quad/Octo-LNB oder externer Multiswitch) zwei Signalleitungen.
Wie alle Digital Devices Produkte kann die Cine M2 V8 auch an Einkabelanlagen (SCR – Single Cable Routing) betrieben werden. Voraussetzung hierfür ist eine Satellitenanlage (LNB oder Mulitschalter), die nach dem Standard Unicable®1 (EN50494), Unicable-II®/JESS®2 (EN50607) arbeitet.
Hinweis:
Das Unicable Protokoll bietet den Vorteil, bis zu 8 Teilnehmer über ein Signalkabel zu versorgen. Mit UnicableII®/JESS® können sogar bis zu 32 Teilnehmer über ein Signalkabel versorgt werden, eine entsprechende Anzahl an Tunern vorausgesetzt.
Auch der Empfang von mehreren Satelliten (DiSEqC) ist mit Einkabelanlagen möglich.
Über den GTL-Port (20pol. Pin-Header) auf der Karte wird sichergestellt, dass die Cine M2 V8 mit allen bestehenden und zukünftigen Digital Devices Systemen verwendet werden kann.
Der GTL-Link wird mittels Datenkabel hergestellt, z.B. zum Anschluss auf dem Octopus NET Mainboard, sowie auf der Octopus GTL Bridge für miniPCI Express.
Hinweis:
Der GTL-Port kann nicht für den Anschluss von früheren DuoFlex Twin Tuner-Erweiterungskarten verwendet werden.
Treiberunterstützung für Windows® 7, 8, 10, 11 und Linux, für die Nutzung zahlreicher bekannter TV-Applikationen, wie z.B.: DD-TV, Windows® Media Center, DVBViewer, MediaPortal, VDR, Tvheadend, etc.
1 Unicable® Voraussetzung: Unicable®/SCR/CENELEC EN50494 konformes LNB oder Multischalter nach EN50494
2 JESS® Voraussetzung: Jess®/CENELEC EN50607 konformes LNB oder Multischalter nach EN50607
Unicable® SCR/Cenelec EN50494
- Unterstützt eine Verbindung von bis zu 4 Tunern über ein Antennenkabel
- Voraussetzung: Unicable®/SCR/CENELEC EN50494 konformes LNB oder Multischalter nach En50494
JESS©/Cenelec EN50607
- EN50607 bis zu 16 Tuner über ein Antennenkabel!
- Voraussetzung: CENELEC EN50607 konformes LNB oder Multischalter nach EN50607
DiSEeqC 2.0 Support
PCIexpress
- Anschluss via PCIe x1 bis x16 slot
GT-Link Port
- zum Anschluss an eine Octopus NET (Datenrate > 1 GBit)
- Hinweis: Betrieb an PCI Express oder GT-Link Port
Unterstützung vieler TV-Applikationen
- z. B. Microsoft Windows® Media Center 7/8
- DVBViewer, Media Portal, Gen2VDR, MythTV
Umweltfreundliche Green IT
- Leistungsaufnahme nur ca. 7 Watt
- Ohne Tantalkondensatoren
- Ohne Elektrolytkondensatoren
Unterstützte Betriebssysteme
- Microsoft Windows® 7/8(.1)/10
- Linux (ab Kernel 2.6.34)