Allgemeines
Die Digital Devices SDR Modulator Karte gibt eine beliebige Modulation in einem 200 MHz breiten Spektrum aus.
Bei unserem DVB-T / ISDB-T SDR Modulator wird ein Teil der Signalverarbeitung in Software umgesetzt.
Anwendungsbereiche
Die DVB-T / ISDB-T SDR Modulatorkarte dient zur kabelgebundener Einspeisung beliebiger DVB Signalquellen (Festplatte, DVB-S, DVB-C, usw.) in eine bestehende Koaxialverkabelung mit DVB-T / ISDB-T Endgeräten.
Ausgang
- Frequenzbereich: 114 – 858 MHz
- Modulationsarten: PAL, weitere folgen
- 16 Transponder
- Ausgangsleistung:
- pro Kanal bei 16 Kanälen aktiv: 97 dBµV
PCIe X4 Generation 1
PCIe – Low Profile
Leistungsaufnahme
- ≈ 20 Watt
Abmessungen
- H 69,5mm, B 152mm, T 30mm
Umwelt und Sicherheit
- RoHS konform
- WEEE entsprechend
- nach europäischen ISO Richtlinien gefertigt
unterstützte Betriebssysteme
- Linux (ab Kernel 2.6.34)
Systemvoraussetzungen
- Intel CPU mit Quicksync
- (SD/HD Hardwaredecoding)
- Intel® Core i7-6700K
- Xeon E3-1275-V5
- min. 8 GB RAM
- ein freier PCIe Steckplatz (x4 bis x16)
Highlights – DVB-T
- Frequenzbereich: 108-858MHz
- 8MHz Bandbreite (andere auf Anfrage)
- 8K FFT (kein 2K FFT)
- Modulationsarten: QPSK, QAM 16, QAM 64
- Coderates: 1/2 2/3 3/4 5/6 7/8
- Guard Intervall: 1/32 (andere auf Anfrage)
- pro Kanal bei 16 Kanälen aktiv: >97 dBµV
- Muxer-Software für Linux
- Linuxtreiber
Highlights – ISDB-T
- Frequenzbereich: 108-858MHz
- 8MHz Bandbreite (andere auf Anfrage)
- 8K FFT (Mode 3)
- Modulationsarten: QPSK, QAM 16, QAM 64 (kein DQPSK, nur synchrone Modulation)
- Coderates: 1/2 2/3 3/4 5/6 7/8
- alle Guard Intervalle
- pro Kanal bei 16 Kanälen aktiv: >97 dBµV
- Time-Interleaving: I=0 only (no time interleaving)
- Muxer-Software für Linux
- Linuxtreiber
Hinweis: 2 oder 3 Layer ungetestet, ein korrekt gemuxter BTS (broadcast TS) muss angegeben werden.
Modulationsarten:
DVB-T / ISDB-T SDR-Modulation: 16 Kanäle beliebig positionierbar innerhalb 200MHz (Frequenzbereich 108-858MHz)